Archiv
< Zurück zur ÜbersichtFahrradweg Mühlendamm
Ja, Herr Schmidt, das ist auch meine Meinung. Aber offenbar haben die Vorschläge der Einwohner noch kein Gehör bei den Verantwortlichen gefunden, denn nach einer kurzen Phase der Sperrung der rechten Autospur stadtauswärts zum Mühlendamm, wurde diese nun wieder aufgehoben und die Situation ist, wie sie ursprünglich war. Ich habe mir die Gefahrenstelle einmal angeschaut und kann nur sagen: Die Ampelanlage Bleicherstraße ist größtenteils auf Grün geschaltet und die meisten Radfahrer, vom Steintor kommend, brettern mit einer Geschwindigkeit in die unübersichtliche Kurve, dass es schon untragbar und zu gefährlich ist, diese Situation den Fußgängern und Nutzern des Gehweges noch länger zuzumuten. Es ist also dringend notwendig, hier eine Veränderung herbeizuführen und die Gefahrensituation zu beseitigen. Eine schnelle, einfache und zeitweilige Maßnahme könnte auf jeden Fall sein, dass die Radler mit einem offiziellen Schild aufgefordert werden, vom Rad zu steigen, um die nächsten 100/150 Meter fußläufig zurückzulegen. Mögliche Ignoranten sollte man durch regelmäßige Kontrollen von der Notwendigkeit überzeugen. Mir ist schleierhaft, weshalb das nicht schon längst erfolgt ist.
Anonym., Rostock (Name dem Verlag bekannt), 07.06.2024