Archiv
< Zurück zur ÜbersichtSpirale ohne Ende
Derzeit wird wieder in Bereichen des öffentlichen Lebens gestreikt. Das ist eine legale Kampfmethode der Gewerkschaften, um soziale Verbesserungen für ihre Mitglieder durchzusetzen. Irgendwie stellt man sich aber auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des ganzen Systems. Das Leben wird teurer. Folge, es wird gestreikt, um das Leben bezahlen zu können. Höhere Löhne führen zu höheren Kosten, die auf alle Bereiche durchschlagen, auch auf die, die nur mittelbar damit verbunden sind. Höhere Kosten werden dadurch ausgeglichen, dass die Preise steigen. Höhere Lebenskosten - wieder Streiks. Eine Spirale ohne Ende, bei der zum Schluss scheinbar einige gewinnen, aber schlussendlich alle verlieren. Das ist der Kreislauf der kapitalistischen Wirtschaft, der alle Behauptungen von der sozialen Partnerschaft und sozialem Frieden ad absurdum führt. Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin, 17.02.2025