Archiv
< Zurück zur ÜbersichtMehr positive Berichterstattung bitte!
In den vergangenen Monaten ist mir aufgefallen, dass die Informationen in meiner Tageszeitung über kriminelle Vorkommnisse wie Totschlag, Mord, Einbrüche, Betrug und anderes immer mehr zunehmen. Ich habe in den vergangenen vier Wochen die Überschriften zu diesen Berichten gezählt und bin auf die durchschnittliche tägliche Anzahl von Artikeln dieser Art auf elf gekommen, aus unserer Region und darüber hinaus. Wenn Hinweise für die Leser beigefügt sind, die zu Schlussfolgerungen führen, wie das eigene Verhalten in bedrohlichen Situationen eventuell Verbrechen verhindern können, ist es zu akzeptieren. Aber diese sind selten. Selbst die Fernsehsender bieten uns meiner Meinung nach zu viele Krimis an. Finden Presse, Funk und Fernsehen in unserer Welt nichts Besseres, Wissenswerteres, Interessanteres und Heiteres zur Aufklärung und Unterhaltung der Menschen? Leider fehlen mir bei den Berichterstattungen über Kriminalität und Kriege in der Gesellschaft die Hinweise auf die Ursachen hierfür. Die Gier nach Geld und Macht bestimmen immer mehr das Leben vieler Menschen und die gesellschaftliche Entwicklung. Ich erwarte von den Medien, dass sie stärker auf positive Ereignisse und Menschen aufmerksam machen. Und davon gibt es viele. In meinem persönlichen Umfeld erlebe ich sehr viele Menschen, die sich uneigennützig und ehrenamtlich für hilfebedürftige, kranke und alte Menschen einsetzen. Ohne deren aktives Engagement im kleinen wie im großen gesellschaftlichen Rahmen wäre die Welt noch viel schlechter. Darüber sollten die Medien viel mehr berichten.
Brigitte Schneider, Warnemünde , 11.02.2025