Archiv
< Zurück zur ÜbersichtZauberwort Demokratie
In den vergangenen Monaten hat man in der Presse, in den Medien und in Äußerungen vieler Mitbürger sehr oft die Worte "Demokratie" und "demokratisch" vernommen. Dies ist zwar gut gemeint, erweckt aber den Eindruck, als ob sich hinter diesen Worten ein "Zauberwort" für alles Positive und Gute verbirgt. Viele leiten jedoch ihre eigene Interpretation daraus ab und erhoffen sich damit die Erfüllung ihrer positiven Erwartungen. Man findet in den letzten Monaten diese Worte täglich sehr, sehr oft, aber mit unterschiedlichem Bezug. Es ist zu befürchten, dass diese Worte dadurch als Floskeln degradiert werden, Was steckt nun wirklich hinter dem Wort Demokratie im ursprünglichen Sinne ? Der Begriff stammt aus dem Griechischen und benennt die "Volksherrschaft", das Volk wählt seine Regierung. Die Bezeichnung Demokratie findet sich erstmals bei Herodot um 430 vor Christi. Das, was in der "Neuzeit" allerdings unter diesem Begriff gemeint und verstanden werden soll, muss als Geschichtsfälschung des ursprünglichen Begriffs bewertet werden. Verantwortlich dafür sind mutmaßlich die Machthaber mit ihren Medien. Aktuelles Beispiel : Die Ampel-Parteien und die CDU (vom Volk gewählt) werden als demokratisch eingestuft, die AFD (vom Volk gewählt) als undemokratisch dargestellt. Demokratie hat im übrigen auch gar nichts mit politisch "links" oder "rechts" zu tun. Auch diese Begriffe sollten mal nach ihrem Ursprung und der Bedeutung hinterfragt werden. Kurz gesagt, diese beiden Begriffe stammen aus Frankreich anno 1789 . Im damaligen ersten Parlament saßen die Befürworter der Monarchie und Freunde des Monarchen rechts. Links saßen Parlamentarier, die für eine Veränderung und den Fortschritt eintraten. Es ist daher angesagt, mit den Worten Demokratie sowie politisch links und rechts etwas nachdenklicher umzugehen.
Christian Markward, Schwerin, 09.02.2025