Archiv
< Zurück zur ÜbersichtSenioren für Senioren
Es ist hinreichend bekannt, dass die Risiken im Alltag besonders für ältere Menschen immer größer werden. Da werden von Kriminellen unlautere Haustürgeschäfte getätigt, da sind Trickbetrüger am Werk, bekannt ist der berüchtigte Enkeltrick, mit Schockanrufen über angebliche Unfälle von Familienmitgliedern werden Kautionen erpresst, und so könnte die Reihe krimineller Taten beliebig fortgesetzt werden. Es wird in den Medien so oft gewarnt, wo Rentner um Tausende von Euro geprellt worden sind. Vielfach kommt die Antwort, dass „…mir so etwas nie passieren kann…“, und wenige Zeit später sind diese Menschen den Betrügern doch auf den Leim gegangen. Im Landkreis VP/Rg. gibt es eine Laienspieltruppe „Die Wachsamen“, die als mobiles Senioren-Präventionstheater auftreten, um die Älteren unterhaltsam und mit lebendigem Spiel aufzuklären. Die Seniorenakademie 55 Plus Stralsund hat die Truppe zu diesem Zweck in den Rathaussaal eingeladen. Unter Leitung von Piet Oltmanns (er gestaltete mit seiner Gitarre die musikalische Umrahmung) haben sich zwölf Spielfreudige zusammengefunden, die über 70 Minuten in neun Sketchen die Tricks der Betrüger darstellen. Da sitzen z.B. drei Frauen an einer Bushaltestelle und warten. Eine Joggerin kommt (zufällig?) vorbei und stürzt vor ihnen. Zwei Frauen werden dadurch abgelenkt und die dritte Person klaut inzwischen deren Geldbörsen. In einem Cafe sitzen drei Frauen, die sich lange nicht gesehen haben. Sie haben viel zu erzählen. Eine hat in der Reha „ihren Willi“ kennengelernt, dem sie 3500 Euro für eine (gemeinsame?) Fahrt um Kap Hoorn gespendet hat. Der anderen ist von ihrem Lover für 5000 Euro eine Fahrt nach Rügen versprochen worden. Die dritte hat dem Ihrigen 10000 Euro für einen Aufenthalt in den USA überwiesen. Als die erste gebeten wird, ihren Willi doch mal zu zeigen, stellen alle drei mit Entsetzen fest, dass sie dem Gleichen auf den Leim gegangen sind. Der verteufelte Enkeltrick hat einen Rentner aus Waren um 70000 Euro und einen aus Stralsund um 60000 Euro erleichtert. Was tun? A u f p a s s e n ! Zum Betrogen werden braucht es immer zwei! Alleinstehende sollten eine Person des Vertrauens haben, die in einem Ernstfall kontaktiert werden kann. Regeln: Immer misstrauisch sein, wenn man den Anrufer nicht kennt. Niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte übergeben. Niemals aufgrund von Anrufen Geld überweisen. Niemals Unbekannte in die Wohnung lassen. Und hat man wirklich einen Enkel, sollte dieser zuerst angerufen werden, ob das Mitgeteilte alles stimmig ist. Die 96 Anwesenden waren total begeistert und spendeten herzlichen Beifall. Unter der Kontaktadresse Katharina Hoffmann, Tel. 03831/357-2309, E-Mail Katharina.Hoffmann@lk-vr.de würde sich die Truppe über eine Buchung sehr freuen. Es war für alle ein sehr gelungener Nachmittag.
Wolfgang Mengel, Stralsund, 29.01.2025