Archiv
< Zurück zur ÜbersichtFluch oder Segen?
Die zunehmende Digitalisierung, die uns immer mehr sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich vereinnahmt, gibt mir sehr zu denken. Insbesondere, was sie mit uns »macht« (genau genommen machen wir es übrigens ja selber). Wer schon mal Straßenbahn/Bus/Zug oder ähnliches gefahren ist und den Kopf hebt (weg vom Smartphone) wird bemerken, dass circa die Hälfte der Fahrgäste mit ihrem Smartphone beschäftigt ist. Die andere Hälfte hat Stöpsel (natürlich Smartphone) in den Ohren und ist ebenfalls nicht ansprechbar. Irgendwie macht mich das nicht glücklich, denn das ist mehr nebeneinander als miteinander. Ist das das, was man wirklich will? Weiteres Beispiel gefällig? Als alter Mann, der regelmäßig Medikamente (13 Stück pro Tag) einnehmen muss, fällt mir die Digitalisierung voll auf die Füße. Früher habe ich mir meine Papier-Rezepte beim Arzt geholt und konnte die sofort in der Apotheke (zwei Etagen tiefer) einlösen, wichtig für mich, da ich nicht mehr so gut zu Fuß bin. Heute mit E-Rezept läuft dies folgendermaßen: Erstens, ich gehe zum Arzt, um die Rezepte zu beantragen. Zweitens, erklärt mir der Arzt, dass er die Rezepte hochlädt und ich nachmittags (das heißt circa vier Stunden später – soll ich die im Warteraum verbringen?) diese in jeder Apotheke abholen kann. Drittens möchte ich die Medikamente dann am nächsten Tag in der Apotheke abholen und bekomme die Auskunft, dass einige nicht verfügbar sind und diese bestellt werden müssen, so dass ich am darauf folgenden Tag »einfach« nochmal vorbeikommen soll. Tolle Bockwurst! Ich könnte auch noch einige Beispiele von diversen Ämtern anführen, auf deren Seiten lediglich schnöde Links zu Dokumenten bereitgestellt werden. Die Dokumente kann man aber nicht – wie eigentlich erwartet – online ausfüllen, sondern muss sie herunterladen, um sie anschließend auszudrucken (wo auch immer, nicht jeder hat einen Drucker daheim). Dann darf man diese ausfüllen, anschließend zur Post tragen und »analog« versenden. Ich stelle mir Digitalisierung eigentlich etwas anders vor. So, und jetzt muss ich erstmal schauen, wer alles gepostet hat, anstatt mit mir zu reden!
Hauke M., Rostock, 31.12.2024