Archiv
< Zurück zur ÜbersichtWeihnachtsmärchen für Schulverein
Im September stimmten wir im Schulverein über die Priorisierung der Wünsche der Schülervertretung für die Schule ab – am wichtigsten war ein Schattenspender für die Schüler. So etwas ist aber weder technisch einfach, noch günstig. Zum Glück konnten wir mit der Hilfe der von Hrn. Thorn und Hrn. Kistler von der Stadt recht schnell die technischen und gestalterischen Bedingungen für eine Anlage bekommen. Eine Segelmacherin aus der Elbtalaue machte uns ein tolles Angebot – viel günstiger als erwartet, aber dennoch sehr viel mehr, als wir aus unseren Rücklagen hätten bezahlen können. Wir wollten also zunächst ein Segel kaufen und dann später ein zweites, sobald wir ausreichend Geld zusammenbekommen hätten. Wir starteten unsere Sammelaktion mit dem Glücksrad und Zuckerwatteverkauf auf dem Weihnachtsmarkt der Schule Zarrentin. Die Schuldirektorin schrieb an alle Klassen und Elternvertreter und bat um eine Spende für die Segel. Wir bekamen sehr schnell sehr viele Nachrichten mit Fragen nach unserer Bankverbindung, hinzu kam, dass sehr viele der Eltern und Lehrer unsere Bitte auf Ihren Statusseiten veröffentlichten. Was dann passierte hat uns vom Vereinsvorstand sprachlos gemacht: nach den vielen einzelnen Spenden von Klassen, Eltern und Leuten, die die Idee gut fanden, gab uns das Zarrentiner Unternehmen Reformkontor 5.000 Euro für eines der Segel. Rund 2.000 Euro kamen durch die Einzelspenden und unsere Aktion vom Weihnachtsmarkt zusammen – damit haben wir 10 Tage nachdem wir die Sammelaktion gestartet hatten, die Segel im Wesentlichen finanziert. Wir vom Schulverein sind enorm dankbar für die Hilfsbereitschaft und den Gemeinsinn der Menschen in unserer Umgebung. Es ist für uns immer noch ein richtiges Weihnachtswunder. Die Segel sind bestellt und werden im Frühjahr aufgestellt. Danke an alle!
Claudia Knoch, Zarrentin, 23.12.2024