Leserbriefe lesen

Gesetzlicher Mindestlohn

In den vergangenen Wochen fanden in verschiedenen Bereichen Streiks statt. Einerseits haben auch viele Menschen, die für die Umstände und Ursachen, also für die viel zu niedrige Bezahlung der Arbeitsleistungen, nicht verantwortlich sind, darunter zu leiden. Andererseits muss man Verständnis dafür haben, dass diese Aktionen der Werktätigen deutlich machen, wieviel Ungerechtigkeiten es in unserer Gesellschaft gibt. In meiner Tages­presse las ich kürzlich, dass jeder dritte Beschäftigte der Bundesrepublik in der Stunde weniger verdient als den gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro. In MV sind es sogar noch mehr. 183.000 Beschäftigte müssen sich mit weniger als 15 Euro in der Stunde zufriedengeben. Warum duldet unser Staat diese Gesetzesverletzung eigentlich? Jeder Bürger, der ein Gesetz verletzt oder ignoriert, wird juristisch zur Verantwortung gezogen. Warum handeln die verantwortlichen Politiker nicht auf Nichteinhaltung dieses Gesetzes, obwohl es so vielen Menschen große Lebenserschwernisse bringt. Ich stehe auf der Seite derer, die durch Proteste kundtun, dass sie mit der Nichteinhaltung der vielen Versprechungen, die Politiker vor ihrer Wahl machen, nicht einverstanden sind.

Brigitte Schneider, Warnemünde , 01.04.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.