Leserbriefe lesen

Offener Brief an den Landkreis

Ich bin 74 Jahre alt und, wie viele andere auch, nicht in der Lage, sich ein Seniorenheim zu leisten, wenn ich auf Hilfe angewiesen bin. Daher plane ich ein 50 Quadratmeter großes Mini-Haus für meine zukünftige Pflegekraft aus der Ukraine oder Polen auf meinem 3.000 Quadratmeter großen Dorfgrundstück zu bauen. Doch trotz der Regierungsversprechen, den Neubau von 400.000 Wohnungen zu fördern, sind die Baugenehmigungen extrem stark rückläufig. Es ist bekannt, dass wir in Deutschland aufgrund der altern­den Bevölkerung mit eine­r zunehmenden Anzahl von Senioren konfrontiert sind, die Pflege benötigen. Leider sind die Unterstützungsstrukturen oft unzureichend. Senioren wie ich wollen unsere Würde und Selbständigkeit bewahren. Eine Lösu­ng für uns könnte in alternativen Wohnmodellen liegen, wie dem geplanten Bau von Mini-Häusern für unsere Pflegekräfte. Aber solche Pläne stoßen häufig auf rechtliche Hürden, vor allem wenn es um Baugenehmigungen geht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser im Oktober 2024 um 23,6 Prozent. Die Baubehörden müssten öfter Ermessensspielräume nutzen. Sie müssen es Bürgern ermöglichen, ihre Wohnbedürfnisse zu erfüllen und zukunftsfähige Lösungen zu nutzen. Ich fordere die Baubehörden auf, ihre Strategien zu überdenken und mutigere Schritte zu unternehmen, um mehr Baugenehmigungen zu erteilen. Nach dem Ampel-Aus wird sich die neue Regierung daran messen lassen müssen, ob sie den Wohnungsbau im notwendigen Maß aktivieren kann. Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Manfred Sander, Einhusen , 21.01.2025

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.