Archiv
< Zurück zur ÜbersichtWieder nur ein Test?
Mit seinen Vorschlägen zur Ankurbelung der deutschen Wirtschaft und der Verbesserung der Finanzlage des Landes stößt der Grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck auf harsche Kritik aus allen Richtungen. Die Partei Die Grünen kann es einfach nicht lassen, Vorstellungen ins Spiel zu bringen, die die Mehrheit der Wähler ablehnt, nicht versteht oder als Bevormundung betrachtet. Die politische Absicht dieser Vorschläge mag ja gut gemeint sein, aber sie ist oft undurchdacht und so offensichtlich ideologisch geprägt, dass der Schuss nach hinten losgeht. Die Notwendigkeit einer raschen und gründlichen Veränderung der Wirtschaftspolitik Deutschlands ist klar und dringend geboten, aber das löst man nicht mit Schnellschüssen. Habeck kann sich nicht wieder, wie beim Heizungsgesetz, darauf berufen, mal einen Test gemacht haben zu wollen, wie weit das Volk wohl mitgeht. Die Lebensbedingungen eines Landes und seiner Bevölkerung, sind kein Spielplatz für ideologische Gedankenspiele und Utopien. Es gibt in Deutschland sehr viele kluge Wirtschaftsexperten mit klaren Vorschlägen, was man tun muss. Warum lassen die Parteien nicht mal alle parteipolitischen Befindlichkeiten beiseite und hören auf die, die wirklich etwas von der Sache verstehen?
Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin, 18.01.2025