Leserbriefe lesen

Wo ist die Moral, gutes Verhalten geblieben?

Zwei Erlebnisse, die die Frage aufwerfen: Was ist mit den Menschen passiert? Eine unserer älteren Bekannten, die uns besuchte, legte viel Wert auf die Unterbringung ihres Rollators, nicht wie sonst vor der Haustür, sondern auf das Mithin­einnehmen in den Flur. Früher blieb er immer unangeschlossen vor der Haustür stehen. Was war geschehen? Sie machte mit ihrer Enkelin einen Spaziergang zur Seebrücke. Für circa fünf Minuten ging sie untergehakt mit der Enkelin, ohne Rollator, ein Stück auf die Seebrücke. Nach der Rückkehr war der Rollator nicht mehr da, einfach geklaut! Auch die eingeschaltete Polizei konnte nicht helfen. Wer macht so etwas? Das ist kein dummer Streich mehr. Einem gehbehinderten Menschen die Freude zu nehmen, ein paar Meter mit der Enkelin am Arm zu spazieren und in der Folge jede Bewegungsfreiheit zu nehmen. Dazu kommen die Kosten, denn ein vernünftiger Rollator schlägt mächtig in die Kasse. Das ist verwerflich und unmoralisch! Ein anderes jüngstes Erlebnis: Nach einem gemeinsamen Fami­lienessen, die Bedienung war sehr nett und hatte immer einen Spaß auf den Lippen, gingen wir mit einem »Dankeschön und uns hat es gut gefallen« aus der Gaststätte. Vor uns verließ ein älteres Ehepaar ebenfalls die Gaststätte. Da dreht sich der Mann um und sagt: »Warum soll man sich bedanken? Man hat doch schließlich bezahlt!« Mir blieb vor Staunen der Mund offen und konnte nur noch nachrufen: »Man kann und darf doch wohl noch höflich sein!« Ich weiß, es gibt auch viele posi­tive Beispiele für Höflichkeit und Hilfeleistungen. Doch diesen Kommentar muss ich noch los werden. Beginnend in der Politik bis zum kleinsten Übel beim Umgang der Menschen untereinander wird heutzutage alles mit Corona entschuldigt. Das lasse ich in den meisten Fällen nicht gelten und schon gar nicht, wenn es um schlechte Erziehung und Verhalten geht.

Ingrid Wegner, Graal-Müritz, 29.10.2024

Hier können Sie Ihre Leserbriefe online aufgeben

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, im Falle des Abdruckens in der Zeitung, Textpassagen zu kürzen oder nachträglich zu ändern.