Leserbriefe lesen

Leserbriefe: Februar 2025 43

Sein oder Nichtsein - der Volksvertreter?

Was muss in Deutschland noch passieren, dass endlich unsere Wähler - noch besser gesagt die Gewählten Volksvertreter - begreifen, hier geht es nicht um eigene Interessen, sondern derWille des Volkes ist umzusetzen. Das Gleiche gilt natürlich auch in de mehr

20.02.2025 | Roland Sohst, per Mail

Geopolitische Schocktherapie

Oder Selbstzerstörung durch weiter so. Die USA drängen die EU mehr Waffen zu kaufen, für die eigene Sicherheit. Wo sitzen da die Profiteure, in Washington, D.C.. Die USA wollen ihre bisherigen Kosten für den Krieg von der Ukraine wieder rein holen, be mehr

20.02.2025 | Jürgen Schwarzenberg, Ludwigslust

Schweinerei ... in der Hasenseebucht!

Wenn Wildschweine den Mais vom Bauern zerwühlen und kahl fressen, dann kommt der Jäger mit seiner Flinte: Peng! Wenn Graugänse aber seit über zehn Jahren das wichtige Röhricht an den Schweriner Seen kurz halten, dann kommt das Schweriner Umweltamt au mehr

20.02.2025 | Hartmuth Lorenz, Schwerin

Beendigung des Ukraine-Krieges

Es ist folgerichtig, wenn der USA-Präsident sich zu Verhandlungen zunächst mit dem russischen Präsidenten trifft, denn es ist ein Krieg der USA gegen Russland. Es ist auch von der Beendigung dieses sinnlosen Krieges durch Verhandlungen auszugehen, die mehr

20.02.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin

USA und Russland reden wieder

Für die mit den von Werten und Interessen geleiteter Außenpolitik verbundenen Staaten, den Wertepartnern ist ein böses Ereignis eingetreten. USA und Russland reden wieder! Damit besteht nun unweigerlich die Aussicht unter Egide des amerikanischen Pr mehr

19.02.2025 | Manfred Gütschow, Roggentin

Spirale ohne Ende

Derzeit wird wieder in Bereichen des öffentlichen Lebens gestreikt. Das ist eine legale Kampfmethode der Gewerkschaften, um soziale Verbesserungen für ihre Mitglieder durchzusetzen. Irgendwie stellt man sich aber auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit mehr

17.02.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Neue Leitfigur?

Neue Leitfigur? Trumps aktuelle (Außen-)Politik bringt die EU völlig außer Tritt. Man muss den Eindruck haben, dass die EU ohne Leitfigur (bisher die USA) nicht kann, ja fast gelähmt ist. Wie ist zu verstehen, wenn Herr Heusgen als Leiter der eben be mehr

17.02.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Nachdenken gefragt

Die Präsidentschaft Trumps hat so einiges verändert. Aber die EU und besonders Deutschland brauchen sich nicht zu wundern. Nachdem die EU und ganz besonders Deutschland an Trump im Vorfeld absolut kein gutes Haar gelassen haben, liegt Trumps Vergeltung mehr

16.02.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Was nun Europa?

Es kam wie erwartet. Die US-Regierung hat in München sehr klar gemacht, wo sie in Zukunft ihre außenpolitischen Prioritäten setzt - Amerika first - und zwar in allen Belangen. Vize-Präsident Vance hat klar gesagt, die Europäer sollen sich gefäll mehr

15.02.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Ist die Vergangenheit die Zukunft?

Lange konnten wir sehen, wie sich die freiheitlich-liberale Demokratie in der deutschen Gesellschaft weiterentwickelte, die Akzeptanz für Minderheiten, Andersdenkende, -aussehende, -glaubende und -lebende wuchs und ein friedliches Miteinander auch mit De mehr

13.02.2025 | Edgard Fuss, Reddershof

Sportgeschichte(n) Stralsunds 1860 - 1945

Sportgeschichte(n) Stralsunds 1860 – 1945 Der Sporthistoriker Dr. Gerhard Grasmann setzte seinen Bericht über die Sportgeschichte unserer Stadt vor 61 Interessenten, die trotz des Streiks des ÖPNV erschienen waren, fort und konzentrierte sich dabei a mehr

12.02.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Der Ton macht die Musik

Wenn Parteien oder Politiker Fehler machen kann Kritik geübt werden. Die Würde des Menschen muss aber immer unantastbar bleiben. Bei allem Unmut dürfen die Grundlagen einer Sprache -und Streitkultur nicht verloren gehen. Das Recht auf freie Meinungen b mehr

12.02.2025 | Elke Helms, Warnemünde

Friedenslicht

Es ging ganz liebevoll los, aber dann kam die Erinnerung – an schreckliche Zeiten, die wir hoffentlich nie erleben werden. Ich bin für ein Friedenslicht und ich werde dafür alles, was in meiner Macht steht, tun. Außerdem bewundere ich die Dame, wie m mehr

11.02.2025 | P. Wörpel-Bauer, Rostock

Kein Parkplatz für Friedhofsbesucher?!

Am vergangenen Sonntag, 9. Februar 2025, besuchte ich den Westfriedhof in Rostock, um eine Kerze zu entzünden. Leider fand zur gleichen Zeit ein Fußballspiel statt und der reguläre Parkplatz am Westfriedhof war vollständig belegt. Ich musste mit Bedau mehr

11.02.2025 | B. Siems, Rostock

Mehr positive Berichterstattung bitte!

In den vergangenen Monaten ist mir aufgefallen, dass die Informationen in meiner Tageszeitung über kriminelle Vorkommnisse wie Totschlag, Mord, Einbrüche, Betrug und anderes immer mehr zunehmen. Ich habe in den vergangenen vier Wochen die Überschriften mehr

11.02.2025 | Brigitte Schneider, Warnemünde

Nie wieder!

Danke, liebe Redaktion, für die Veröffentlichung des Beitrags »Abendrot« von Inge S. Diese tief erinnerungsergreifenden besorgten Gedanken sind wie ein kleines Manifest. Selbst betagt, plagt mich die Frage, wo ich in meinem Alter noch helfen kann. »T mehr

11.02.2025 | Christa Sengpiel, Rostock (82 Jahre)

Nachlese

Am Donnerstag, 23. Januar 2025, fand an Bord des Eisbrechers »Stephan Jantzen« die im BLITZ vom 19. Januar 2025 angekündigte Informations- und Diskussionsveranstaltung »Was nun? Renteneintritt – ein Leben im Stillstand?« statt. Eingeladen hatte der mehr

11.02.2025 | Wolfgang Heuer, Mitglied des Vereins »Technische Flotte Rostock« e. V.

Aus vollstem Herzen

Zu den Leserbriefen »Frieden und soziale Gerechtigkeit« und »Es kommt der Wahlsonntag«: Haben gerade den BLITZ am Sonntag vom 2. Februar 2025, Seite 2, gelesen. Frau Schneider aus Warnemünde und Hans-Peter M. aus Rostock können wir aus vollstem H mehr

11.02.2025 | R. und P. Schmidt (84/83), Rostock

US-Mittelstreckenraketen - Nein!

2026 oder 2027 sollen in Deutschland US-amerikanische Mittelstreckenraketen stationiert werden. Wer das befürwortet, spricht für Deutschland das Todesurteil aus. Dem vermeintlichen Feind Russland unterstellt der Wertewesten den Angriff auf Polen, das Ba mehr

10.02.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Vor der Wahl

Man sollte sich vor der Wahl ein paar Gedanken machen, damit es nicht nach der Wahl ein böses Erwachen gibt. Man kann zur AfD stehen wie man will, das muss jeder selbst entscheiden, wie er mit dieser Partei bei der Wahl umgeht. Fakt ist: Die AfD ist nich mehr

10.02.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Weltkommandant USA

Weltkommandant USA Man kann über die USA denken, was oder wie man will, aber es gibt nun einmal harte Fakten in der Außenpolitik dieses Staates, die hinreichend bekannt, aber normalerweise nicht zu dulden sind. Seit Ende des 2. Weltkrieges gilt der Gru mehr

10.02.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund

Sind wir nun schlauer?

Das groß angekündigte Fernsehduell zwischen Scholz und Merz war für mich einfach nur langweilig und ohne Kenntnisgewinn. Es wurden nur bekannte Parolen und Vorwürfe wiederholt, schwammige Aussagen zu heiklen Themen verbreitet und immer wieder stereot mehr

10.02.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Zauberwort Demokratie

In den vergangenen Monaten hat man in der Presse, in den Medien und in Äußerungen vieler Mitbürger sehr oft die Worte "Demokratie" und "demokratisch" vernommen. Dies ist zwar gut gemeint, erweckt aber den Eindruck, als ob sich hinter diesen Worten ein mehr

09.02.2025 | Christian Markward, Schwerin

Der Motor brummt…

Es scheint ein zunehmender Trend. Ich brauche nur das Haus zu verlassen, da begegnen sie mir – in wie es scheint wachsender Zahl: Autos, Transporter, LKWs, Busse oder auch Baumaschinen. Sie stehen da mit laufendem Motor – Pakete werden ausgeliefert â mehr

09.02.2025 | Arved Schönberger, Rostock

Mal zuhören

Mit befremden höre und lese ich immer wieder Kommentare zum Verhalten von Friedrich Merz im Deutschen Bundestag, so auch im Leserbrief von H. Hoffmann. Gott sei Dank hat sich Herr H. kurz gehalten, dennoch Herrn Merz Wortbruch vorzuwerfen, ist völliger mehr

09.02.2025 | Armin P., Schwerin

Was darf es noch sein?

Bisher hat man sich ja an den imperialen Begehren Putins abgearbeitet, aber was US-Präsident Trump jetzt raushaut, das sprengt alles bisher Dagewesene. Amerikanischer Größenwahn, die Welt kaufen zu können oder wenn nicht, dann eben nach dem Motto: un mehr

08.02.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Bleivergiftung von Seeadlern

Es waren erschütternde Berichte im N3 Regionalfernsehen am 20. und 21.1.2025 über das qualvolle Sterben von Seeadlern, die sich durch Blei vergiftet hatten. Darüber gibt es schon seit 10 Jahren eine sehenswehrte Ausstellung in der Naturstadion- Karower mehr

07.02.2025 | S. Schubert, Goldberg

Deja vu

Wer sich noch für Politik interessiert, hat derzeit so manches Deja-vu-Erlebnis. Wenn z.B. vor gar nicht so langer Zeit die Linke die Feststellung machte, dass zwei und zwei vier ist, erhob sich umgehend der laute Widerspruch der anderen Parteien, dass n mehr

07.02.2025 | Rainer Sabisch, Boizenburg

Wozu brauchen wir noch das übliche Telefon?

Das Telefon, ein wichtiges Werkzeug für die Kommunikation, scheint im digitalen Zeitalter allmählich dem Untergang geweiht zu sein. Für den Gebrauch der E-Mail habe ich (*1933) Verständnis, habe aber kein Verständnis dafür, wenn von der immer älter mehr

07.02.2025 | Gerda Hinz, Schwerin

Bundestagswahl 2025

Manche der gegenwärtig zu sehenden Wahlplakate wirken inhaltsleer, dass eine der Partei Die Linke mit dem Text »Silberlocken rocken« meiner Meinung nach geradezu lächerlich. In Umfragen liegt Die Linke unter fünf Prozent. Die drei Parteigranden Ramel mehr

07.02.2025 | Dr. Hans Bomke, Schwerin

Peinlich verzwergt

Symbolpolitik im Wahlkampfmodus zeigt sich in der Ausländerdebatte und der »Brandmauer zwischen demokratischen und undemokratischen Parteien«. Diese Situation ausnutzend werden massiv Grundrechte geschliffen. Ein Zustand der zurückführt in vor bürge mehr

07.02.2025 | Jürgen Schwarzenberg, Ludwigslust

Semipermeabel

Zäune, Grenzen und Abschottung haben in Deutschland eine lange Tradition. Kaum abgeschafft, werden sie neu errichtet. Nun sollen deutsche Grenzen halbdurchlässig werden wie eine Zellmembran: Ausländische Zuwanderer bleiben draußen, und deutsche Auswan mehr

05.02.2025 | Wolfgang Kniep, Leisterförde

Pure Ignoranz

Man kann sicher unterschiedliche Meinungen dazu haben, ob Waffenlieferungen in die Ukraine der richtige oder beste Weg sind, diesen Krieg zu beenden. Aber denjenigen, die sich dafür einsetzen, dass die Ukraine sich gegen einen ihnen aufgezwungenen Angrif mehr

04.02.2025 | Wolfgang Hubert, Scheyern

Frieden und soziale Gerechtigkeit

Ich habe als siebenjähriges Kind die letzten Monate des Zweiten Weltkrieges noch miterlebt. Bombenabwürfe britischer Flugzeuge an der heutigen polnischen Ostseeküste, große Flüchtlingstrecks auf den Straßen unseres Dorfes und persönlich plagten mic mehr

03.02.2025 | Brigitte Schneider, Warnemünde

Es wird wieder gekungelt

Während sich am Mittwoch im Bundestag CDU und Grüne die schlimmsten Vorwürfe um die Ohren hauten, veranstaltet CDU-Mann Laschet am Abend in seinem Haus in Berlin eine Party mit Spitzenpolitikern der Grünen. Zwar wird betont, es habe sich nicht um ein mehr

02.02.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Keine Mehrheit

Die Union ist mit ihrem Asylgesetz, dem Zustrombegrenzungsgesetz im Bundestag gescheitert. Dem Kanzlerkandidaten Merz ist es mit seiner Union nicht gelungen, trotz des Tabubruches der Unterstützung der AfD eine Mehrheit im Bundestag für das Asylgesetz mehr

02.02.2025 | Manfred Gütschow, Roggentin

Was ist uns wichtiger?

Fast täglich wird eine Frau getötet, alle drei Minuten sind Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Im Bereich der Sexualstraftaten wurden 2023 mehr weibliche Opfer im Vergleich zum Vorjahr gezählt. Mit insgesamt 52.330 Frauen und Mädchen hat die Zahl im mehr

01.02.2025 | Gundi Holtrup, Malk Göhren

Quo vadis Deutschland?

Diese Frage werden sich viele Wähler stellen, die die Schlammschlacht der letzten Woche im Bundestag verfolgt haben. Statt gemeinsam um rasche Lösungen für die Sicherheit und Ordnung im Land zu sorgen, nur politisches Wortgeklingel, gegenseitige Vorwà mehr

01.02.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Wahlprüfsteine

Wenn ich manche Leserbriefe der jüngeren Zeit zur Bundestagswahl auf mich wirken lasse, fällt mir auf, dass einige Dinge so gut wie kaum genannt werden. Z.B. müssen fast immer rechtliche Positionen in Europa, im Bund, im jeweiligen Bundesland und in de mehr

31.01.2025 | Rudolf Hubert, Schwerin

Der Merz ist gekommen!

Eigentlich wollte ich viel mehr schreiben, aber man kann nicht genug dazu sagen, was da gerade läuft. So kürze ich einfach mal ab, was bei mir eher ungewohnt ist: Ein Mann, ein Wort! ... Ein Merz, ein Wortbruch! mehr

30.01.2025 | Haiko Hoffmann, Schwerin

Demokratie ist.....

wenn eine Fraktion einen Antrag im Bundestag stellt und er nach Abstimmung aller Fraktionen angenommem oder abgelehnt wird. Nein, wenn eine Minderheit das nicht akzeptiert! Ich fürchte um unsere Demokratie aus dieser Gefahr heraus. Demokraten erkennen mehr

30.01.2025 | Manfred Statzkowski, Rostock

Deutschland 2025

Die Herrschenden aus Deutschland geben deutsches Steuergeld für Kriegsspiele in der Ukraine aus, in wie weit macht sich das deutsche arbeitende Volk durch seine Steuerabgaben mitschuldig an den Verbrechen und den vielen unschuldigen Toten im Ukraine-Konf mehr

29.01.2025 | F. K. B., Usedom

Senioren für Senioren

Es ist hinreichend bekannt, dass die Risiken im Alltag besonders für ältere Menschen immer größer werden. Da werden von Kriminellen unlautere Haustürgeschäfte getätigt, da sind Trickbetrüger am Werk, bekannt ist der berüchtigte Enkeltrick, mit Sc mehr

29.01.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund