Archiv
2025
2024
2023
2022
2021
2020
Leserbriefe: April 2025 9
Vermögens Wumms
Der finanzielle Bann ist gebrochen und allerorten heben sich die Finger. Abbau der infrastrukturellen Defizite und die innere Sicherheit sollten absolute Priorität erlangen. Auch das Recht auf Arbeit und Obdach gehören dringlichst in das GG. Wenn Mieten mehr02.04.2025 | Siegfried Wolff, Plau am See
Alles wie gehabt
Als 89-jähriger fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt. Die Sitzung des Bundestages deren Ursache und Wirkung sich für die nächsten Jahre über die neue Legislaturperiode hinaus bemerkbar machen wird, hat für mich ein eindeutiges »Geschmä mehr02.04.2025 | Hans Lüdtke, Ludwigslust
Wer soll das alles bezahlen?
Die neue Bundesregierung ist noch nicht im Amt und Merz noch nicht einmal Bundeskanzler und schon sind die Wahlversprechen Schall und Rauch. Die Politik und auch die Medien haben dafür natürlich eine Erklärung. Schließlich hat sich die Lage mit den US mehr02.04.2025 | Holger Düwel, Rühn
April, April
All in‘t Olle Rom geef dat Dåch, an dei alleilei Spijök dräben wür un dor sünd ok dei Wöddeln för »April, April« tau säuken. Anner willen weiten, dat 1530 up‘n Augsbörger Rieksdach dat Münzwäsen nie rägelt warden süll un as dei Münzdac mehr02.04.2025 | Behrend Böckmann, Kirch Rosin
Neuer Name gesucht
Der zukünftige Kanzler, Herr Merz, sucht einen neuen Namen für die neue Regierung. Eine weitere große Koalition Schwarz-Rot, 2.0 kann es nicht geben, da die sogenannte Arbeiterpartei SPD viele ihrer Arbeiterwähler verprellt hat durch ihre Politik. Sie mehr01.04.2025 | Hans-Peter M., Rostock
Gesetzlicher Mindestlohn
In den vergangenen Wochen fanden in verschiedenen Bereichen Streiks statt. Einerseits haben auch viele Menschen, die für die Umstände und Ursachen, also für die viel zu niedrige Bezahlung der Arbeitsleistungen, nicht verantwortlich sind, darunter zu le mehr01.04.2025 | Brigitte Schneider, Warnemünde
Gewonnen und doch Verlierer
Die CDU/CSU hat zwar die Bundestagswahl gewonnen, aber steht mehr und mehr als Verlierer da. Immer mehr der einstigen "Roten Linien" werden überschritten und Wahlversprechen gebrochen. Nicht nur bei den Mitgliedern, sondern auch bei Führungskräften d mehr29.03.2025 | Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin
Demografischer Wandel
Im Radio werden regelmäßig die Arbeitslosenzahlen und ähnliche Statistiken dem willigen Hörer übermittelt. Die eine oder andere Meldung regt dabei auch zum Nachdenken an. Es fehlen tausende Arbeitskräfte, auch bedingt durch den demografischen Wandel mehr28.03.2025 | Dieter Fender, Greifswald
Künstliche Intelligenz (KI)
94 interessierte Gäste begrüßten Dr. R. Schneider von der Uni Greifswald, an der er u.a. als Professor für Computational Science arbeitet. Er stellte sich unserer Bitte, über den gegenwärtigen Stand der KI zu informieren. Dabei stützte er sich auf mehr26.03.2025 | Wolfgang Mengel, Stralsund